Wir möchten Sie herzlich zu unserem digitalen Festival rund um eine nachhaltige Lebensweise einladen!
Bonn bietet als Fair Trade Town und Bio-Stadt viele Initiativen und Angebote, bei denen es um umweltbewussten, regionalen sowie fairen Konsum und Lifestyle geht. Trotz der Corona-Pandemie wollen wir das erlebbar machen und in diesem Jahr mit Podiumsdiskussionen, Mitmach-Aktionen und Workshops gemeinsam online präsentieren.
Drei Schwerpunktthemen an drei Tagen
Unser digitales Festival findet an drei Tagen statt und setzt sich dabei pro Tag mit einem unserer Schwerpunktthemen Rundum Regional & Ökologisch, Rundum Fair & Bewusst oder Rundum Stadt & Natur auseinander.
Zu jedem Schwerpunktthema gibt es mehrere Veranstaltungen. Um teilzunehmen, können Sie sich ganz einfach per E-Mail bei uns anmelden: Eine oder mehrere Veranstaltungen auswählen – z. B. „Podiumsdiskussion“ und „Night Special“ am 11.09.2020 – und per E-Mail an schicken. Wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten.
Für das ausführliche Programm und die Details zur Anmeldung klicken Sie auf das Schwerpunktthema, das Sie interessiert, oder scrollen Sie einfach weiter nach unten!
Alle Veranstaltungen im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal
Sie haben leider keine Zeit, an unserem digitalen Festival teilzunehmen? Dann können Sie alle Veranstaltungen auch im Nachhinein auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Mit den Marktschwärmern, Himmel un Ääd, SoLaWi, Stadt.Land.Markt und Bolle Bonn wollen wir uns mit regionalen Alternativen für gute, gesunde und ökologische Lebensmittel beschäftigen. Wie kommt unser Essen nachhaltig von A nach B? Wo kriegen wir frische Produkte von Biohöfen aus der Region? Und wie funktioniert Agrikultur in der Stadt?
parallel dazu: Mitmach-Aktion
16:00 bis 17:30 Uhr
Ein Leben ohne Müll und weniger Lebensmittel-Verschwendung? In unseren spannenden Mitmach-Aktionen zeigt uns Zero Waste Bonn, wie man ganz einfach Gesichtscreme und Spülmaschinenpulver selbst herstellt und gibt uns Tipps für einen verpackungsfreien Alltag. Mit den Lebensmittelretter*innen von foodsharing Bonn werfen wir dann gemeinsam einen Blick in unsere Vorratsschränke und finden heraus, was man aus verloren geglaubten Resten noch alles zaubern kann – Tauschbörse inklusive! Die Rezeptliste wird vorab per E-Mail verschickt.
Offenes Café
17:30 bis 18:00 Uhr
Nach den beiden Online-Veranstaltungen öffnen wir für eine halbe Stunde unser digitales Café für einen gemeinsamen Austausch und eine kurze Entspannungspause.
Night Special
18:00 bis 19:00 Uhr
Wir beenden den Abend mit einer Live-Koch-Aktion mit Keven Muttschall von Shellsons Kochmanufaktur. Entspannt zuschauen oder direkt mitmachen – wir holen die Tipps des Experten direkt nach Hause und genießen trotz digitaler Ferne einen gemütlichen, gemeinsamen Abend! Die Rezeptliste wird vorab per E-Mail verschickt.
Anmeldung
Für die Teilnahme brauchen wir nur eine kurze E-mail von Ihnen: Wählen Sie eine oder mehrere Veranstaltungen aus – z. B. „Podiumsdiskussion“ und „Night Special“ am 11.09.2020 – und teilen Sie uns dies per E-Mail an mit. Wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten.
Bei Fragen sind wir unter für Sie da!
Rundum Fair & Bewusst
Montag, 14. September 2020
Podiumsdiskussion
18:00 bis 19:30 Uhr
Globale Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Textil- und Lebensmittelbranche sind auch heutzutage immer noch prekär. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es immer mehr Aktivist*innen gibt, die sich verstärkt für gerechte Wirtschaftsstrukturen, bessere Arbeitsbedingungen und ökologische Standards weltweit und vor Ort einsetzen. Mit TransFair e.V., FEMNET e.V., dem Weltladen Bonn und kiss the inuit sprechen wir über die Herausforderungen von Fair Fashion und nachhaltigen Lebensmitteln, hilfreiche Siegel, nachhaltige Ansätze, das Lieferkettengesetz und vieles mehr.
parallel dazu: Mitmach-Aktion
18:00 bis 19:30 Uhr
Zahlen wir falsche Preise? Das meint der Verband UnternehmensGrün, denn die Biobanane kostet im Laden mehr als eine konventionelle. Konventionelle Bananen werden jedoch unter hohem Pestizideinsatz angebaut und haben somit weitreichendere Folgekosten für Mensch und Umwelt. Mit den Projekten von Regionalwert AG Rheinland, Oikocredit und Shellsons Kochmanufaktur mit Elven Agri aus Bonn zeigen wir, wie es möglich ist, nachhaltige Produkte anzubauen, zu entwickeln und zu den „richtigen“ Preisen zu vertreiben.
Offenes Café
19:30 bis 20:00 Uhr
Nach den beiden Online-Veranstaltungen öffnen wir für eine halbe Stunde unser digitales Café für einen gemeinsamen Austausch und eine kurze Entspannungspause.
Night Special
20:00 bis 21:00 Uhr
Mit Yogamatte und gemütlicher Kleidung lassen wir den Abend gemeinsam mit Michael Mann – Mentaltrainer, Sinnstifter & Seelsorger – ausklingen. Mit einem Mix aus Meditation, Achtsamkeitsübungen und Yoga lassen wir den Alltagslärm hinter uns, finden innere Ruhe und holen uns eine große Portion Soulpower ab. Denn Nachhaltigkeit fängt bei uns selbst an.
Anmeldung
Für die Teilnahme brauchen wir nur eine kurze E-mail von Ihnen: Wählen Sie eine oder mehrere Veranstaltungen aus – z. B. „Podiumsdiskussion“ und „Night Special“ am 14.09.2020 – und teilen Sie uns dies per E-Mail an mit. Wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten.
Bei Fragen sind wir unter für Sie da!
Rundum Stadt & Natur
Mittwoch, 16. September 2020
Podiumsdiskussion
18:00 bis 19:30 Uhr
In dieser Runde bekommen wir Einblicke in verschiedene städtische Projekte, die ein gemeinsames Ziel haben: Die Natur zurück in die Stadt zu holen. Die vielfältigen Ansätze fördern dabei natürliche Biodiversität, halten interessante Bildungsangebote für Jung und Alt bereit und schaffen ganz nebenbei wunderbar ruhige und erholsame Naturräume für alle Bürger*innen. Mit dabei sind das Haus der Natur, der Stadtwald, der SDW Achtsamkeitspfad sowie weitere Leuchtturmprojekte der Stadt Bonn.
parallel dazu: Mitmach-Aktion
18:00 bis 19:30 Uhr
Mehr Artenvielfalt im eigenen Garten! Gemeinsam mit dem Verein zum Schutz von Wild- und Honigbienen bauen wir ein Insektenhotel, gehen mit dem BUND NRW auf Spurensuche, um den bedrohten Gartenschläfer „Zorro“ zu retten und bekommen vom Wissenschaftsladen Bonn zehn einfache Tipps, um Garten oder Balkon in eine biodiverse, erholsame Naturoase zu verwandeln. Die Materialliste wird vorab per E-Mail verschickt!
Offenes Café
19:30 bis 20:00 Uhr
Nach den beiden Online-Veranstaltungen öffnen wir für eine halbe Stunde unser digitales Café für einen gemeinsamen Austausch und eine kurze Entspannungspause.
Night Special
20:00 bis 21:00 Uhr
Wir beenden den Abend – und unser digitales Festival! – mit einem Live-Konzert von Thomas Kaiser. Bei guter Musik können wir so den Abend in gemeinsamer Runde angemessen ausklingen lassen.
Anmeldung
Für die Teilnahme brauchen wir nur eine kurze E-mail von Ihnen: Wählen Sie eine oder mehrere Veranstaltungen aus – z. B. „Podiumsdiskussion“ und „Night Special“ am 16.09.2020 – und teilen Sie uns dies per E-Mail an mit. Wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten.
Gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der
Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.